Bachelor Materialwissenschaft
Prüfungsordnung Bachelor of Science Materialwissenschaft (ab Oktober 2016)
Satzung zur Änderung der Prüfungsordnung (ab Oktober 2019)
Modularer Aufbau (gültig für Studienbeginn ab WS 2016/17)
Basismodule (Grundausbildung Naturwissenschaften)
Name | LP |
---|---|
Summe | 93 |
Höhere Mathematik I&II Höhere Mathematik III Einführung in die Chemie Praktische Einführung in die Chemie Grundlagen der Experimentalphysik Physikalisches Praktikum Theoretische Chemie Physikalische Chemie Molekül- und Festkörperphysik Statistische Thermodynmaik |
18 9 12 6 15 3 6 9 9 6 |
Kernmodule (Materialwissenschaft)
Name | LP |
---|---|
Summe | 57 |
Einführung in die Materialwissenschaft I&II Physikalische Materialeigenschaften Keramische Werkstoffe Praktikum Materialwissenschaft Organische and Makromolekulare Chemie Computergestützte Materialwissenschaft Strukturanalyse und Mikroskopie Materialwissenschaft im Überblick |
9 6 6 9 9 6 6 6 |
Das Modul "Materialwissenschaft im Überblick" beinhaltet die Teilnahme an einem wissenschaftlichen Seminar (Präsentation eines eigenen Vortrages und Diskussion der Beiträge anderer Studierender) und den testierten Besuch des Materialwissenschaftlichen Kolloquiums (6 Vorträge). Das Modul wird mit einer mündlichen Prüfung vor zwei Prüfern (Auswahl aus den im Modul aktiven Lehrenden, Vorschlagsrecht durch den Studierenden) abgeschlossen.
Schlüsselqualifikationen (Wahlpflichtmodule)
Name | LP |
---|---|
Summe | 18 |
Modulgruppe A (Numerische Methoden) Modulgruppe B (fachaffin) Modulgruppe C (fachübergreifend) |
3 9 6 |
Modulgruppe A
Modulgruppe B
Modulgruppe C
Abschlussarbeit
Name | LP |
---|---|
Bachelor-Thesis | 12 |
Zeitlicher Ablauf
Sem. I |
(6V, 3 S/Ü) 12 LP |
Grundlagen der Exp. Physik 1/2 (8V/4Ü) 15 LP |
(8V/4Ü/2VÜ) 18 LP |
|||||||
Sem. II 28,5 LP |
(5V/3Ü) 9LP |
Praktische Einführung in die Chemie (9P) 6LP |
||||||||
Sem. III 30 LP |
Physikalische Materialeigenschaften (4V/1Ü) 6LP |
|
(3V/1Ü) 6LP |
(2P) 3LP |
(4V/2Ü/1VÜ) 9 LP |
|||||
Sem. IV 30 LP |
(2V/2Ü) 6LP |
(5P) 9LP |
und Makromolekulare Chemie |
(4V/2Ü) 9 LP |
||||||
Sem. V 30 LP |
(3S) 6LP |
(2V/2Ü) 6LP |
Computergestützte Materialwissenschaft 2V/2Ü 6LP |
(4V/2Ü) 9LP |
SQ – fachaffin 9 LP |
SQ – fach-übergreifend 6 LP |
||||
Sem. VI 30 LP |
12 LP |
(2V/2Ü) 6 LP |
Lehreinheite Materialwissenschaft | |
Lehreinheit Chemie | |
Lehreinheit Mathematik | |
Lehreinheit Physik | |
Schlüsselqualifikationen |
Empfehlung für einen typischen Zeitplan des Bachelor-Studiums.